PSYCHOTHERAPIE

Warum Krisen zum Leben dazugehören

Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Krisen und schwierige Lebensphasen. Häufig können wir diese Herausforderungen mit eigener Kraft oder durch die Unterstützung von Familie und Freunden bewältigen.

Wenn die Belastung zu groß wird

Manchmal jedoch häufen sich die Probleme so stark, dass die psychische Gesundheit massiv beeinträchtigt wird. Wenn der Alltag nur noch schwer zu bewältigen ist, sollte man sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Psychotherapie als wirksame Hilfe bei Krisen

Eine Psychotherapie bietet die Möglichkeit, belastende Situationen besser zu verstehen und neue Strategien zur Krisenbewältigung zu entwickeln. Sie kann dabei helfen, seelische Stabilität zurückzugewinnen und das Wohlbefinden langfristig zu stärken.

Professionelle Unterstützung

Viele Betroffene zögern, diesen Schritt zu gehen, in der Hoffnung, dass sich ihre Probleme „von selbst“ lösen. Doch genauso, wie es bei körperlichen Beschwerden selbstverständlich ist, einen Arzt aufzusuchen, braucht auch die Seele bei seelischen Schmerzen eine angemessene Behandlung.

 

meine spezialisierungen:

wie arbeite ich?

Ich arbeite in der Therapie systemisch mit Ansätzen aus der Transaktionsanalyse und der Ego-State-Therapie. Diese Methoden haben sich als besonders effektiv und wirksam erwiesen und ermöglichen es den Klienten, dass sie relativ schnell verborgene Dynamiken bei sich und dem Umfeld erkennen. Umso schneller können sie die Muster aufdecken und und bei Bedarf gegensteuern. 

Ablauf und organisation

  • Sitzungen können vor Ort in der Praxis, telefonisch oder online stattfinden.
  • Coachingtermine werden individuell vereinbart
  • Anzahl, Dauer und Frequenz der Sitzungen bestimmen Sie

  • Oft reichen bereits drei bis vier Sitzungen, um eine spürbare Verbesserung zu erreichen.

Kurz bevor die Sonne aufgeht,

ist die Nacht am dunkelsten.

Selma Lagerlöf


konditionen


Privatzahler:

 

Ersttermin        220 Euro (120 Minuten)

mit ausführlicher Anamnese und Diagnose

 

Folgesitzung    120 Euro (60 Minuten)

 


Private Kranken-Zusatz-Versicherung:

 

Fragen Sie vor Therapiebeginn bei Ihrer Krankenkasse oder Zusatzversicherung nach, inwieweit die Kostenübernahme Teil Ihres Vertrages ist und welche Kosten über- nommen werden. Mein o.g. Honorar ist unabhängig von dem Satz der von den Kassen übernommen wird. Ich kann nach der GeBüH (Gebührenordnung der Heilpraktiker) Ziffer 19 abrechnen. Wichtig ist mit Ihrer Kasse abzuklären ob die Ziffer 19 übernommen wird und welcher Satz. 

 


Gesetzliche Krankenkassen:

 

Gesetzlich Versicherte haben i.d.R. keinen Anspruch auf Kostenerstattung von Heilpraktikerleistungen.