Trennungscoaching bei Narzissmus

Klarheit, Heilung und Stärke

Eine Trennung von einem narzisstischen Partner ist keine gewöhnliche Trennung. Hier gelten andere Regeln: Schuldzuweisungen, emotionale Manipulation, Machtkämpfe und Triangulation gehören zum Alltag. Häufig werden Kinder oder das soziale Umfeld mit hineingezogen.

Das macht es so schwer, klare Entscheidungen zu treffen und Kraft für den Neuanfang zu sammeln. Viele Betroffene fühlen sich ausgelaugt, ohnmächtig und verwirrt. Typisch sind Selbstzweifel, das Gefühl von innerer Leere und die Angst, erneut in eine toxische Beziehung zu geraten.

 

Genau hier setzt ein professionelles Trennungscoaching bei Narzissmus an.

 

Alte Muster erkennen und durchbrechen

Narzisstische Beziehungen folgen oft unsichtbaren Mustern. Viele dieser Dynamiken entstehen in der Herkunftsfamilie: vertraute Rollen wie Retter, Opfer oder Täter (Verfolger) werden unbewusst in der Partnerschaft wiederholt. Das klassische Dramadreieck nimmt seinen Lauf.

Die Partnerwahl erfolgt dabei selten zufällig – Sie fühlen sich dort „sicher“, wo Sie Ihre Rolle kennen. Doch diese Muster blockieren Entwicklung und halten in ungesunden Beziehungen fest.

Im Coaching lernen Sie, diese unbewussten Strukturen zu erkennen und gezielt zu durchbrechen.

Nach der toxischen Trennung: Wenn nichts mehr geht

Viele Menschen erleben nach einer toxischen Trennung das Gefühl, in einem tiefen Loch festzustecken. Körper und Psyche fühlen sich schwer an, das Leben wirkt unwirklich. Zukunftspläne scheinen unmöglich – die Angst vor einem erneuten toxischen Partner ist zu groß.

 

Hier hilft die Transaktionsanalyse: Sie zeigt, wie Sie selbst „ticken“ und welche Rollen Sie unbewusst einnehmen. Sobald Sie diese Muster verstehen und verändern, ziehen Sie automatisch auch andere, gesündere Menschen in Ihr Leben – sei es Partner, Arbeitgeber oder Freunde.

Was Sie im Trennungscoaching erwartet

Klarheit gewinnen – Beziehungsmuster verstehen

Gemeinsam analysieren wir die Strukturen, die Ihre Beziehung geprägt haben. Dabei nutzen wir psychologische Methoden wie die Transaktionsanalyse, um Sprachmuster und Täter-Retter-Opfer-Dynamiken sichtbar zu machen und zu unterbrechen.

Handlungsfähig werden – emotionale Stärke zurückgewinnen

Indem Sie sich klar abgrenzen, Manipulationen erkennen und Ihr Vertrauen in die eigene Wahrnehmung stärken, durchbrechen Sie das Gaslighting. Schrittweise erlangen Sie mehr innere Sicherheit und Stabilität.

Individuelle Strategien entwickeln

Jede Trennung ist anders. Ob Sie sich noch in einer On/Off-Dynamik befinden, bereits getrennt sind oder noch zögern: Wir entwickeln eine Strategie, die zu Ihrer Situation passt.

 

Bei schwierigen Terminen wie Jugendamt, Gericht, Beratungsstellen oder dem Kontakt zu Familienhelfern oder  Verfahrensbeiständen unterstütze ich Sie individuell. Wir besprechen die Abläufe im Vorfeld, entwickeln Strategien und stärken Ihre innere Haltung, sodass Sie bei den Terminen ruhig und gelassen bleiben und dem Narzissten keine Gelegenheit zur Selbstinszenierung geben.


 

Eine Beziehung wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.

Kenneth Branagh 

 


Für wen ist das Coaching geeignet?

  • Sie möchten sich von einem narzisstischen Partner trennen oder haben es bereits getan.
  • Sie fühlen sich manipuliert, klein gemacht oder kontrolliert.
  • Sie erkennen alte Muster aus Ihrer Kindheit in Ihrer Beziehung wieder.
  • Sie fragen sich, warum Sie immer wieder an einen toxischen Partner geraten.
  • Sie wünschen sich eine klare, empathische Begleitung in Ihre Freiheit.

Mein Angebot: Lösungsorientiertes Coaching bei Narzissmus

Ich unterstütze Sie vor Ort oder online, flexibel und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Dabei steht im Mittelpunkt, dass Sie Schritt für Schritt Klarheit gewinnen, Ihre Handlungsfähigkeit zurückerlangen und Ihre Selbstbestimmung stärken.

In einem geschützten Rahmen entwickeln wir gemeinsam Strategien, mit denen Sie schwierige Situationen souverän meistern und wieder Vertrauen in Ihre eigene Stärke aufbauen.

 

Mein Ziel ist es, dass Sie nicht nur durch die Trennung hindurchkommen, sondern langfristig frei, stabil und selbstbestimmt Ihren eigenen Weg gehen können.

 

Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen

Für eine leichtere Lesbarkeit verzichte ich bewusst auf Gendern. Dennoch ist es mir wichtig zu betonen, dass auch Männer von toxischen Beziehungen betroffen sind. Narzissmus gibt es sowohl bei Männern als auch bei Frauen – die Strategien unterscheiden sich jedoch. Während Männer oft direkter vorgehen, handeln Frauen meist subtiler und nutzen „andere Waffen“. Der Schmerz, die Trauer und die Wut nach einer Trennung sind jedoch für beide Geschlechter gleich belastend.

 

Nächster Schritt: Kostenloses Erstgespräch

Klicken Sie hier unter Kontakt und sichern Sie sich Ihr kostenloses Kennenlerngespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wo Sie gerade stehen – und wie Ihr Weg in die Klarheit beginnen kann.